
Länder- und Managementkompetenz Asien
Das asiatische Jahrhundert
International Week
Kompaktkurs für Einzelpersonen
-
Trotz oder gerade wegen gewisser Entglobalisierungstendenzen
bleibt die bestehende Verflechtung der Weltwirtschaft eine Herausforderung für Unternehmen, egal, ob Großunternehmen oder KMU.Wie findet man sich im «Global Village» zurecht, wie begegnet man den Anforderungen dieses Marktes?
Sie lernen interkulturelle Grenzen zu überwinden, Kulturunterschiede als Chance zu verstehen, sich auf interkulturelles Management einzulassen und interkulturelle
Führungskompetenz zu entwickeln.Mit der International Week «Das asiatische Jahrhundert: Länder- und Management-kompetenz Asien» bietet sich Ihnen in kompakter, anwendungsorientierter
und wissenschaftlich fundierter Form die Möglichkeit, sich mit dem Thema Asien und den vielfältigen Wirtschaftsstandorten dieses Kontinents auseinanderzusetzen
und die Bedeutung des Interkulturellen
Managements als Werkzeug zur
Überwindung interkultureller Barrieren zu verstehen. -
Interkulturelle Kompetenzen
Managementkompetenz
Fachwissen “Wirtschaft und Gesellschaft” PESTLE Analyse
-
Interkulturelles Management verstehen und meistern
Wirtschaft und Gesellschaft folgender Länder:
Thailand
Indonesien
Singapur
Indien
Südkorea
Japan
China
-
Vorträge und interaktive Workshops
-
Projektleiter, Fach- und Nachwuchsführungskräfte, erfahrene Führungskräfte, die international tätig sind, Expatriats…
Studierenden der Hochschule Luzern. Die “Asienwoche” ist eine Kooperation der Hochschule Luzern – Wirtschaft und der Lake Constance Graduate School. Es richtet sich an die Studierenden der Hochschule Luzern,
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR), der folgenden Studiengänge:- MAS Business Management
- MAS Business Transformation
- MAS Industrial Management
- MAS Wirtschaftsingenieur
- MBA Luzern und
- CAS Leading Global Teams and ProjectsDas Seminar darf auch von anderen Studierenden der Hochschule Luzern besucht werden.
-
Dieser Workshop wird organisiert und begleitet von Prof. Peter Franklin
Prof. Dr. Claus Schreier
Assoc. Prof. Dr. Claus Schreier, MUIC & HSLU-WProf. em. Dr. Helmut Weber, HTWG Konstanz
Prof. Dr. Christian von Lübke, HTWG Konstanz
Prof. Dr. Beate Bergé, HTWG Konstanz
Verena Gründler, Leiterin Akademisches Auslandsamt der HTWG Konstanz
Prof. Dr. Sarah Hanisch, HTWGDr. Helena Obendiek, Direktorin China-Zentrum der HTWG Konstanz
-
5 Tage in Präsenz
-
Preis auf Anfrage, da jede Vorlesung einzeln gebucht werden kann.
-
Konstanz, Präsenzseminar
-
Die Teilnehmer:innen der HSLU erhalten mit Ablegen einer zertifizierten Prüfung zum Kursende ein Zertifikat der HTWG Hochschule Konstanz / 3ECTS Punkte.
Falls Sie keine Prüfung ablegen möchten, erhalten Sie stattdessen eine Teilnahmebescheinigung.
-
Lake Constance Graduate School gGmbH
Alfred-Wachtel-Str. 8
78462 Konstanz -
lcgs@htwg-konstanz.de
+49 7531 206 337 oder +49 7531 206 144Für Studierende der Hochschule Luzern: Céline Meyer
-
Weitere Weiterbildungsangebote der LCGS:
Offenes Angebot
Unsere
Kompaktkurse
Für Organisationen
Massgeschneiderte Angebote
Zur Weiterbildung