Wolfgang Heisel Dipl.-Ing.
Patent- und Markenanwalt
Seit mehr als 20 Jahren als Brückenbauer zwischen Innovation und Recht, sowie Wissensschutz von technischem Wissen, Daten und Software / Algorithmen und dessen Applikationen tätig.
Technologietransfer, insbesondere im universitären und Hochschulbereich, bilden einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit.
-
Beratung im Bereich Recht und Innovation sowie Wissen, in Bezug auf Wissensschutz (Patente, Marken, Designs, Datenschutz, Knowhow-Schutz; umfangreiche Erfahrung in der Formulierung von Technologietransferprojekten, in der Begleitung von F&E Projekten, in Verhandlungen und in Schlichtungsverfahren.
Rechtskenntnisse im deutschen, schweizerischen und europäischen Rechtssystem; Verständnis der Rechtssystematik; insbesondere Stärken im LegalTech.
Recherchen zum Stand der Technik, weltweit.
-
Mehr als 20 Jahre Selbständigkeit als Patent- und Markenanwalt, national und international.
Dozententätigkeit mehr als 20 Jahre in den Bereichen Wissens- und Knowhow-Schutz sowie Technologie- und Innovationsprozessen und Kreativmethoden.
-
Dipl.-Ing, Maschinenbau Universität Stuttgart, Patent- und Markenanwalt Deutsches Patent- und Markenamt / Deutschland ,Institut für Geistiges Eigentum / Schweiz, Dienstleister vor dem Österreichischen Patentamt / Österreich,
Europäisches Patentamt München-DenHaag-Wien / Europa, Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum / Europäische Union -
Medizintechnik
Implantate
Fahrzeugtechnik, Sonderfahrzeuge
Recherchen mit KI (insb. Marken, Patente, Technologien)
Wissenstransfer (Entwicklungsverträge, Lizenz- und Knowhow-Verträge)
Knowhow-Schutz durch vertrauenswürdige Beweise (IPToken)
Datengenossenschaften (Urheberrecht)
Markenmanagement (Markenrecht) -
„Durch Wissensschutz sind Wettbewerbsvorteile zu sichern – Das Handlungsfeld Wissensschutz ist ein sehr breites Feld, auf dem ich unterstütze, Wissen zu teilen und unberechtigten Zugriff auf wertvolles Wissen verhindere.“