Prof. Dr. Gunnar Schubert
Prof. Schubert ist an der Hochschule Konstanz HTWG seit 2020 Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit. Seit 2018 lehrt und forscht er hier als Professor für Physik und Elektrotechnik. Zuvor war er von 2014 bis 2018 Professor und Studiengangsleiter für Energie und Umwelttechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg. Vor der Berufung zum Professor war Prof. Dr. Schubert in der Wirtschaft tätig. Hier arbeitete er sieben Jahre als Projekt-, Team- und Abteilungsleiter für die Entwicklung von Solarzellen und Solarmodulen.
Prof. Schubert verantwortet derzeit Forschungsprojekte, in denen er mit seiner Arbeitsgruppe interdisziplinär und anwendungsorientiert regenerative Energiesysteme erforscht. Im Fokus stehen insbesondere die Verteilnetzplanung, -steuerung und -vorhersage sowie die Sektorkopplung mit datenbasierten Algorithmen.
-
Regenerative Energiesysteme
Angewandte künstliche Intelligenz
Energiespeichersysteme
Photovoltaik -
Seit 2020: Vizepräsident der HTWG Hochschule Konstanz für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit
Seit 2018: HTWG Hochschule Konstanz: Professor für Physik und Elektrotechnik
2014 - 2018: Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg: Professor und Studiengangsleiter Energie- und Umwelttechnik
2006 - 2014: Sunways AG: Projekt-, Team-, Abteilungsleiter "Entwicklung Solarzellen und Solarmodule"
2002 - 2006: Universität Konstanz: Wissenschaftlicher Mitarbeiter -
Professor für Physik und Elektrotechnik
Mitglied des Promotionszentrums "BW-CAR" des Promotionsverbands der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg, Forschungseinheit III: "Informatik und Elektrotechnik – Ingenieurwissenschaften 2"
Organisator mehrerer internationaler Forschungsworkshops
Dr. rer. nat. Universität Konstanz -
Energieversorger
Produzierende Unternehmen
Öffentliche Unternehmen -
„Der Umbau unserer Energieversorgung hin zu einer regenerativen ist eine der größten Herausforderungen mindestens für die nächsten zwei Jahrzehnte. Für mich ist es essentiell, anwendungsorientiert und interdisziplinär in der Forschung zu arbeiten und diese Erkenntnisse in der Lehre zu vermitteln.“