Master of Engineering in Systems Engineering

Masterstudiengang

“Level Up your Career”

Der Begriff "Systems-Engineering" steht in den Industrieunternehmen stellvertretend für eine interdisziplinäre und strukturierte Vorgehensweise beim Entwurf und der Realisierung von komplexen technischen Systemen, wie z.B. Mobilfunk Systemen, Automobilen oder Flugzeugen.

Aufgrund der Globalisierung und der weltumspannenden Entwicklung und Fertigung derartiger komplexer Systeme tritt eine systemorientierte Ausrichtung der Ingenieur*innen immer mehr in den Vordergrund und wird von den Wirtschaftsunternehmen eingefordert.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang “Systems-Engineering”, den die Hochschule Konstanz und die Duale Hochschule Baden-Württemberg als gemeinsamen Studiengang anbieten, wird diesen Ansprüchen gerecht und bietet das Qualifikationsprofil für künftige systemorientierte Ingenieur*innen.

Der Masterstudiengang verbindet die Weiterentwicklung von vertieften ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen mit den wirtschaftlichen und projektorientierten Prozessen bei der Entwicklung und Fertigung komplexer technischer Systeme.

  • Der berufsbegleitende Masterstudiengang
    »Systems-Engineering« richtet sich an
    Absolvent*innen von Universitäten, Hochschulen,
    Berufsakademien oder Dualen
    Hochschulen mit einem Bachelor- oder
    Diplomabschluss aus ingenieurwissenschaftlichen
    Studiengängen wie:

    – Elektrotechnik
    – Informationstechnik
    – Mechatronik
    – sowie Maschinenbau, Luft- und
    Raumfahrttechnik oder ähnliches
    mit elektro- und informationstechnischen
    Kenntnissen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5.

  • Die Absolvent*innen müssen einen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS-Punkten bzw. einen äquivalenten Diplomabschluss nachweisen.

    Für Interessent*innen mit weniger
    als 210 ECTS werden Anpassungsmodule
    angeboten.

    Es stehen pro Studienbeginn 15 Studienplätze zur Verfügung.

    Weitere Informationen

    Zulassungs- Studien- und Prüfungsordnung (Allgemeiner Teil)

    Satzung für das Externenprüfungsverfahren zum Mastergrad in berufsbegleitenden Masterstudiengängen

    Studien-und Prüfungsordnung SPO Nr. 2

  • Der berufsbegleitende Masterstudiengang »Systems-Engineering« ist modular aufgebaut und behandelt die wesentlichen systemtechnischen Prozesse sowie zwei Module aus dem Wahlpflichtkatalog (siehe Modulhandbuch) wie z.B.:

    1. Model-Based Systems Engineering

    2. Mechatronische Systeme

    3. Signalverarbeitende Systeme

    Aufgrund der Teilnehmerzahl können ggf. nicht alle Wahlpflichtmodule durchgeführt werden. Die Auswahl der Wahlpflichtmodule erfolgt basierend auf der Priorisierung der Teilnehmer*innen durch die Studiengangsleitung und die LCGS-Geschäftsführung.

    Während der Praxisphasen werden im Unternehmen zwei Projektarbeiten durchgeführt.

    Zusammen mit der ebenfalls im Unternehmen zu absolvierenden Masterarbeit mit einem zeitlichen Umfang von einem halben Jahr und dem hierzu begleitenden »Seminar Systems-Engineering« erwerben die Studierenden nach zweijährigem erfolgreichen Masterstudium 90 ECTS-Punkte.

    Falls unternehmensseitig keine Masterarbeitsthemen angeboten werden sollten, kann die Masterarbeit alternativ über ein von der Hochschule angebotenes Thema angefertigt werden.

    A. Semester

    • Mathematische Methoden zur Systemanalyse (5 ECTS)

    • Systemmodellierung und Simulation (5 ECTS)

    • Fertigungs- und Produktionstechniken (5 ECTS)

    • Wirtschaft und Recht (5 ECTS)

    B. Semester

    • Grundlagen des Systems Engineering (5 ECTS)

    • Eingebette Systeme (5 ECTS)

    • Regelungstechnische Systeme (5 ECTS)

    • Projektarbeit I im Unternehmen (5 ECTS)

    C. Semester

    • Komplexe technische Systeme (5 ECTS)

    • Wahlpflichtmodul I (5 ECTS)

    • Wahlpflichtmodul II (5 ECTS)

    • Projektarbeit II im Unternehmen (5 ECTS)

    D. Semester

    • Seminare “Systems Engineering” und Masterarbeit (30 ECTS)

    Für weitere Informationen siehe Modulhandbuch

  • 4 Semester = 90 ECTS Punkte

    Der berufsbegleitende Masterstudiengang
    Systems-Engineering ist ein Studium mit insgesamt 74 Präsenztagen, die über einen Zeitraum von vier Semestern verteilt sind.

    Die Vorlesungen finden von Montag
    bis Freitag ganztags, in einem Rhythmus von ca. fünf Wochen statt. Das Studium beginnt jährlich im Oktober und endet regulär nach vier Semestern. Insgesamt ca. 74 Präsenztage

    Zusätzlich zur Präsenzphase werden Online-Anteile angeboten. Die Vertiefung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse erfolgt teilweise im Selbststudium.

  • Das berufsbegleitende Studium ist gebührenpflichtig.
    Die Studiengebühren betragen pro
    Semester 4.750,- € (19.000,00 €)


    Nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist die
    erste Semesterrate fällig. Alle weiteren Raten
    sind 4 Wochen vor dem jeweiligen Semester
    fällig. Die Stornogebühr beträgt bis zur vierten Woche vor Beginn des Studiums 15%, danach oder bei Nichterscheinen zum
    Studium ober bei Abbruch des Studiums ist die gesamte Studiengebühr zu bezahlen.

  • Konstanz / Präsenz

  • Master of Engineering in Systems Engineering

  • Für administrative Fragen:
    Karin Bachmann
    Telefon +49 7531 206-337
    E-Mail karin.bachmann@htwg-konstanz.de


    Für fachliche Fragen:
    HTWG Konstanz
    Prof. Dr.-Ing. Werner Kleinhempel
    Telefon +49 7531 206-260
    E-Mail kleinhempel@htwg-konstanz.de

    DHBW Ravensburg
    Prof. Dr.-Ing. Thomas Mannchen
    Telefon +49 7541 2077-451
    E-Mail mannchen@dhbw-ravensburg.de

  • Anmeldungen erfolgen schriftlich und sind verbindlich nach unserer Rückbestätigung.

    1. Bewerbungsformular SEM WS2024

    2. Vorlesungsplan WS2024

    3. Modulhandbuch

    4. Flyer SEM

  • Das Kontaktstudium Systems Engineering wird von der Hochschule Konstanz HTWG in Kooperation mit der DHBW Ravensburg und der LCGS Lake Constance Graduate School angeboten und durchgeführt.

    Die untenstehenden Module können individuell gebucht werden. Diese Module können Sie auch ohne Berufserfahrung und damit direkt nach Ihrem Bachelorabschluss belegen. Bei erfolgreichem Bestehen können diese Module bei einem späteren Masterstudium angerechnet werden (z.B. beim berufsbegleitenden Masterstudiengang Systems Engineering). Somit kann der Workload bei einem anschließenden Masterstudium reduziert werden.

    Abschluss

    Pro Modul: 5 ECTS
    Insgesamt: 35 ECTS
    Die ECTS Punkte werden vollumfänglich für das Masterstudium Systems Engineering (M.Eng.) angerechnet

    Zielgruppe

    Zum Kontaktstudium wird zugelassen, wer einen Bachelorabschluss in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik sowie verwandter Studienabschlüsse vorweisen kann sowie in einem festen Arbeitsverhältnis steht. Weitere Informationen dazu finden Sie im Downloadbereich unter „SEM Kontaktstudium Satzung“

    Studieninhalte

    Modul 1: „Wirtschaft und Recht“
    Modul 2: „Mathematische Methoden der Systemanalyse“
    Modul 3: „Fertigungs- und Produktionstechniken“
    Modul 4: „Systemmodellierung und Simulation“
    Modul 5: „Grundlagen Systems Engieering“
    Modul 6: „Eingebettete Systeme“
    Modul 7: „Regelungstechnische Systeme“

    Dauer

    2 Semester berufsbegleitend, 45 Präsenztage

    Studienbeginn

    Oktober (Wintersemester) des jeweiligen Studienjahres

    Kosten und Teilnehmerzahl

    Das berufsbegleitende Studium ist gebührenpflichtig. Die Studiengebühren betragen 9.900,00 Euro. Darin sind sämtliche studienbezogenen Kosten inklusive Prüfungsgebühren sowie Pausen- und Mittagsverpflegung während der Präsenzphasen enthalten. Reise- und Übernachtungskosten sind von den Teilnehmern zu tragen. Pro Jahrgang werden maximal 15 Studierende zugelassen.

    Bewerbungsfrist

    15. Juli des jeweiligen Studienjahres (eine Verlängerung der Bewerbungsfrist und die Abgabe einzelner Bewerbungsunterlagen zu einem späteren Zeitpunkt ist im Einzelfall nach vorheriger Absprache mit den Programmbeauftragten möglich.)

    Bewerbungsunterlagen

    Satzung Kontaktstudium

Weitere Weiterbildungsangebote der LCGS:

Für Einzelpersonen

Unsere
Zertifikatskurse

Für Organisationen

Massgeschneiderte Angebote

Mit akademischem Abschluss

Master
Studiengänge