Mit uns den Karrieresprung wagen, level up your career!
Ziel des generalistisch ausgerichteten Studiengangs ist es, dass die berufsbegleitend Studierenden systematisch und praxisorientiert das notwendige Rüstzeug für übergreifende Managementaufgaben erhalten. Deshalb spielen neben den betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen sowohl die Persönlichkeits-entwicklung, Methoden- und Sozialkompetenz als auch die Befähigung zum gesellschaftlichen Engagement = verantwortungsvolles, nachhaltiges Management und Corporate Governance eine große Rolle.
Der „Master Engineering in Systems Engineering„, abgekürzt „SEM“ steht in den Industrieunternehmen stellvertretend für eine interdisziplinäre und strukturierte Vorgehensweise beim Entwurf und der Realisierung von komplexen technischen Systemen, wie z.B. Mobilfunk Systemen, Automobilen oder Flugzeugen. Aufgrund der Globalisierung und der weltumspannenden Entwicklung und Fertigung derartiger komplexer Systeme tritt eine systemorientierte Ausrichtung der Ingenieure immer mehr in den Vordergrund und wird von den Wirtschaftsunternehmen eingefordert.
Informationen zu den Studiengängen, der HTWG Hochschule Konstanz, der Lake Constance Graduate School,
findest Du hier!
Bewerbungsfristen, Zulassung,
Studien-und Prüfungsordnung (SPO), Anmeldung
Bewerbungsfristen:
Studienbeginn Sommersemester März 2024: Anmeldung bis 15. Januar 20XX (nur General Management)
Studienbeginn Wintersemester Oktober 2023: Anmeldung bis 15. Juli 20XX (General Management, M.Eng.Systems Engineering)
Eine Verlängerung der Bewerbungsfrist und die Abgabe einzelner Bewerbungsunterlagen zu einem späteren Zeitpunkt ist im Einzelfall nach vorheriger Absprache mit den Programmbeauftragten oder dem Referat Weiterbildlung der HTWG Konstanz möglich.
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Zulassungsvoraussetzungen für die berufsbegleitenden Studiengänge sind in der Satzung der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) für das Externenprüfungsverfahren zum Mastergrad in berufsbegleitenden Masterstudiengängen (ExPVbbMa) vom 10. Juli 2007 und in der Zulassungs-, Studien- und Prüfungsordnung der HTWG für berufsbegleitende Masterstudiengänge _ZSPObbMa vom 10. Juli 2007 (geändert 12. Dezember 2017) geregelt.
1). Die Zulassung zu einem berufsbegleitenden Masterstudiengang setzt einen mit überdurchschnittlichem Erfolg (Gesamtnote >=2,5 ) erworbenen Abschluss eines grundständigen Studienganges einer Hochschule oder Berufsakademie der Bundesländer oder einen als gleichwertig eingestuften Abschluss aus dem In- oder Ausland voraus.
2). Bewerber, die ihren Hochschulabschluss an einer nicht-deutschsprachigen Hochschule erworben haben, müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
3). Bewerber haben eine folgende berufspraktische Tätigkeit nachzuweisen.
Für den MBA „General Management“ und M.Eng. „Systems Engineering“, reicht eine einjährige einschlägige Berufstätigkeit aus.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich.Das Bewerbungsformular sowie weiteres Informationsmaterial finden Sie als Download unter den folgenden Studiengängen. Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Benachrichtigung. Bitte beachten Sie die Bewerbungstermine.
Bewerbungsunterlagen
- Tabellarischer Lebenslauf (lückenlose Darstellung des Bildungsweges und des beruflichen Werdegangs) mit einem aktuellen Lichtbild,
- Nachweis des Studienabschlusses oder der sonstigen Zugangsberechtigung durch beglaubigte Fotokopie des entsprechenden Zeugnisses oder unbeglaubigte Kopie und Vorlage des Original-Zeugnisses beim Einzelinterview,
- Nachweis über Ihre Berufstätigkeit vor Aufnahme des Studiums (Nachweis durch unbeglaubigte Kopie der Arbeitszeugnisse bzw. sonstiger geeigneter Unterlagen),
- Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite),
- Bewerbungsantrag

Schnuppertag
Haben Sie Lust bei uns vorbeizukommen, einen Tag zu schnuppern, mit den MBA Studenten und Dozenten zu reden, deren Meinungen einzuholen, zu fühlen und erleben wie die Stimmung ist u.s.w.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Rufen Sie mich einfach an +49 7531 206 337 oder senden Sie mir eine Mail: Manuela.Hermann@htwg-konstanz.de