Master of Engineering in
Systems Engineering

Online Informationsveranstaltung 26. April 2023

 von 18.30-19.30 Uhr

mit Prof. Dr. Werner Kleinhempel (HTWG) und Prof. Dr. Thomas Mannchen (DHBW)

Webex-Meeting-Link: https://htwg-konstanz.webex.com/htwg-konstanz/j.php?MTID=ma4a189006911637a00c6715d96ecf0d8

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Prof. Dr. Kleinhempel oder Prof. Dr. Mannchen wenden.

Die DHBW Ravensburg & HTWG Konstanz

haben den Masterstudiengang „Systems Engineering“ gemeinsam gestaltet und führen den berufsbegleitenden Studiengang erfolgreich durch.

Der Begriff „Systems-Engineering“ steht in den Industrieunternehmen stellvertretend für eine interdisziplinäre und strukturierte Vorgehensweise beim Entwurf und der Realisierung von komplexen technischen Systemen, wie z.B. Mobilfunk Systemen, Automobilen oder Flugzeugen. Aufgrund der Globalisierung und der weltumspannenden Entwicklung und Fertigung derartiger komplexer Systeme tritt eine systemorientierte Ausrichtung der Ingenieure immer mehr in den Vordergrund und wird von den Wirtschaftsunternehmen eingefordert.

Der berufsbegleitende Studiengang „M.Eng. Systems Engineering“, den die Hochschule Konstanz und die duale Hochschule Baden-Württemberg als gemeinsamen Studiengang anbieten, wird diesen Ansprüchen gerecht und bietet das Qualifikationsprofil für den künftigen systemorientierten Ingenieurnachwuchs. Der Masterstudiengang verbindet die Weiterentwicklung von vertieften ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen mit den wirtschaftlichen und projektorientierten Prozessen bei der Entwicklung und Fertigung komplexer technischer Systeme.

Komplexität meistern!

Modulplan (5CP = 5 ECTS)

Zielgruppe

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "M.Eng. Systems Engineering" richtet sich an Absolventen von Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien oder dualen Hochschulen mit einem Bachelor- oder Diplom Abschluss aus den Bereichen – Elektrotechnik, Informationstechnik, Raumfahrttechnik oder ähnliches, sowie verwandten Studien Richtungen mit einem Notendurchschnitt besser als 2,5. Die Absolventen müssen einen Bachelor- Abschluss mit 210 ECTS-Punkten bzw. einen äquivalenten Diplom Abschluss nachweisen. Für Interessenten mit weniger als 210 ECTS werden Anpassungsmodule angeboten. Es stehen pro Studienbeginn 15 Studienplätze zur Verfügung.

DHBW und HTWG

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Ravensburg DHBW bietet die HTWG Hochschule Konstanz in der LCGS Lake Constance Graduate School den berufsbegleitende Master- Studiengang "M.Eng. Systems Engineering" auf wissenschaftlich hohem Niveau an. Merkmal der dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg ist, dass dort seit Jahren erfolgreich die praxisnahe Ausbildung in das Studium integriert wird. Rund 1200 Partnerunternehmen bilden ihren zukünftigen Fach- und Führungskräftenachwuchs an der DHBW aus.

Abschluss

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "M.Eng. Systems Engineering" schließt nach Bestehen der geforderten Prüfungsleistungen mit dem akademischen Grad »Master of Engineering« (M.Eng.) ab.
  • Beginn WS 2023
    Semesterablauf
    Beginn Mitte Oktober 2023 mit einem Einführungstag an der Lake Constance Graduate School. Studiengangsleitung Prof. Dr. Werner Kleinhempel (HTWG Konstanz) und Studiengangsleitung Prof. Dr. Thomas Mannchen (DHBW Ravensburg) heissen die berufsbegleitenden Studenten herzlich Willkommen.
  • 2023-2024
    Präsenz, Online und Selbstudium
    Die Präsenztage finden von Montag bis Freitags, immer von ca. 09.00 - 17.00 Uhr statt, das entspricht 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. Sie müssen ca. 14 Präsenzwochen für die gesamte Studienzeit einplanen. In Zeiten von Corona - je nach Lage, finden auch Online-Seminare statt. Die Zeit zwischen den Präsenzterminen ist für das Selbstudium gedacht.
  • Kosten für 4 Semester
    Kosten
    Kosten pro Semester = 4.500,00 Euro | Gesamtkosten 4 x 4500,00 = 18.000,00 Euro

Fragen zum Studium:

HTWG Konstanz: Studiengangsleitung
Prof. Dr. Werner Kleinhempel
Mail: W.Kleinhempel@htwg-konstanz.de

Fragen zum Studium:

DHBW Ravensburg: Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing.Thomas Mannchen
Mail: mannchen@dhbw-ravensburg.de

NACH OBEN